Wie interpretiere ich die Zeitangaben auf meinem Flugticket richtig?
Zeitangaben auf Flugtickets enthalten wichtige Informationen für Ihre Reiseplanung. Hier finden Sie eine Übersicht zur korrekten Interpretation:
Grundlegende Regeln für Flugzeiten:
- Alle Zeiten auf Flugtickets sind in lokaler Zeit des jeweiligen Abflugs- oder Ankunftsortes angegeben
- Dies bedeutet, dass die Uhrzeiten bereits die Zeitverschiebung zwischen verschiedenen Zeitzonen berücksichtigen
- Achten Sie auf das Datum – besonders bei Langstreckenflügen kann der Ankunftstag vom Abflugtag abweichen
- Die Notation "+1" neben einer Ankunftszeit bedeutet, dass der Flug am nächsten Tag ankommt (z.B. "ARR 07:30+1" bedeutet Ankunft um 7:30 Uhr am Folgetag)
Häufige Zeitformate auf Flugtickets:
- Fluggesellschaften verwenden in der Regel das 24-Stunden-Format (z.B. 14:45 statt 2:45 PM)
- "Departure" oder "DEP" gibt die Abflugzeit an
- "Arrival" oder "ARR" kennzeichnet die Ankunftszeit
- "ETA" steht für die voraussichtliche Ankunftszeit (Estimated Time of Arrival)
- "ETD" steht für die voraussichtliche Abflugzeit (Estimated Time of Departure)
Wichtig: Nicht alle Länder folgen der Sommerzeit/Winterzeit oder haben andere Regelungen dafür. Dies kann zu unerwarteten Zeitunterschieden führen, besonders wenn Sie zwischen Ländern reisen, die unterschiedliche Regelungen zur Zeitumstellung haben. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Zeitunterschiede zu Ihrem Reiseziel.
Helfen Sie mit, unseren Service zu verbessern 😊
War dieser Artikel hilfreich?